![]() |
![]() |

Einbau der Mayerhofer Schleifkontakte
Massekontakte zur Stromabnahme im Radlager
Die Schleifkontakte von Mayerhofer sind vielseitig verwendbar. Bereits in der Anleitung werden einige Beispiele gezeigt. Die sicherlich interessanteste Einsatzmöglichkeit besteht jedoch im Einbau in das Spitzenlager eines Wagens. Stromabnahme und Laufeigenschaften sind hervorragend.
Der Einbau Schritt für Schritt | ||
---|---|---|
![]() |
Aus den Schleifkontakten eignet sich die ovale Bauform besonders gut zum Einbau in Spitzenlager.
|
|
Um einen möglichst reibungslosen Lauf des Wagens zu erhalten, muss der Kontakt an die Form der Achsspitze angepasst werden. Dazu kann man eine nicht benötige Achse einsetzen, die mit dem Hammer auf das Kontaktblech geschlagen wird. Zieht man eine Radscheibe ab, gelingt es leichter. Vor allem trifft man die Mitte exakt. Das weiche Sperrholz ist ideal als Untergrund geeignet. Um die exakte Form zu erhalten, reicht anschließend ein geringer Druck mit der richtigen Achse auf das Blech, denn die Winkel der Achs-Spitzen sind oft ähnlich. Anschließend kann ein Kabel angelötet werden. Die Mayerhofer Litze ist dafür besonders gut geeignet: Sie ist sehr dünn und flexibel. Zum Löten sollte man sehr wenig Lötzinn benutzen und möglichst schnell vorgehen, sonst fließt das Lötzinn bis in die Mitte des entstandenen Schleifkontaktes. Falls dies passiert, wird der Achskontakt unbrauchbar. In den Fahrzeugboden muss ein Loch gebohrt werden, durch welches die Litze vom Kontaktblech in den Innenraum geführt wird. Die Position der Bohrung ist entscheidend, wenn das Kontaktblech nicht geklebt werden soll. Das Kabel verhindert automatisch ein Verdrehen des Massekontaktes während der Fahrt. Durch den Einsatz von Klebstoff würde unwillkürlich das Laufverhalten verschlechtert. Es ist sinnvoll, pro Achse nur einen Schleifkontakt einzubauen. Für einen zweiten Kontakt ist das Lagerspiel selten groß genug. Im Zweileiterbetrieb ist es daher notwendig, die zweite Stromabnahme an der nächsten Achse vorzunehmen. Großes Bild des eingebauten Kontaktes.
|
||
![]() |
||
![]() |
ASM-Massekontakte
Für Fahrzeuge mit Drehgestellen und genügend Freiraum über den Achsen sind dagegen die ASM-Massekontakte hervorragend geeignet. Sie gewähren einen superleichten Lauf.