![]() |
![]() |

Hochleistungsantriebe für Märklin Loks
Überblick | Dampflok | Elok | Diesellok | Triebwagen |
Motorteile für Dampflokomotiven
Auf dieser Seite werden nach und nach alle Dampfloks aufgeführt, die zur Digitalisierung einen neuen Motor bekommen sollten, wenn man auf besonders gute Fahreigenschaften Wert legt. Eine hohe Anfahr- und Bremsverzögerung ohne Ruckelei kann man nur mit einem Hochleistungsantrieb erreichen. Neuere Loks mit Spezialmotoren wie z.B. die BR 55 benötigen keinen neuen Motor!
Die tabellarische Übersicht hilft beim Kauf der Tauschteile. In den weiteren Seiten sind Tabellen mit den verschiedensten Loktypen angegeben. In Spalte Umbau ist angegeben, welche Loks von mir (ASM) bereits umgebaut wurden.
Dampflok Deutschland
Lokomotiv-Baureihe bzw. Aufschrift | Artikelnummer | Farbe | Lichtleiter Einzellampen |
Motor | Umbau | Hinweis |
003 160-9, 131-9, 03 124, 1043 | 3085, 3097 | schwarz, grau | L |
TKM | ASM | |
03 1051, 1055 verkleidet | 3094, 3089 | schwarz, weinrot | L |
HAMO-GSK | (1) | |
03 1056 | 3391 | grau | L |
TKM | ||
06 (SK 800) | 3007 | sw, grün u.a. | E |
60944 | (2) | |
012 081-6 | 3310 | schwarz | L |
TKM | ASM | |
23 014 | 3005 | schwarz | E |
KSK | ||
18 478 , S 3/6 | 3091, 3092 | schwarz, grün | L |
HAMO-GSK später 60941 |
(1) | |
24 058 | 3003 | schwarz | E/L |
60943 KSK | ASM | (5) |
38 1807, 3553, 038 772-0 u.a. | 3086, 3091, 3098, 3099 | L |
KSK | |||
41 334*, 001, 046, 354 | 3082 | schwarz | L |
TKM | nur * =ASM | |
043 903-4 | 34882 | schwarz | L |
TKM | ASM | |
44 481 | 3108 | schwarz | L |
60944 | (2) | |
44 690 (GN 800) | 3009 | schwarz | E |
60944 | (2) | |
44 690 | 3027, 3047 | schwarz | L |
60944 - GSK 7/1 | ASM | (2) (10) |
044 534-6, 44 039, 308 | 34880, 34881, 34884 | schwarz u.a. | L |
TKM | ||
050 082-7, 50 3143 | 3084, 3315 | schwarz | L |
TKM | ASM | |
53 0001 | 3102, 3301, 3302 | schwarz, grau | L |
TKM | ASM | |
74 1070, 701 | 3095 | schwarz, blau | L |
KSK | ASM | |
75 042, T5 | 3313*, 3312 u.a. | schwarz, grün | L |
TKM | * von ASM | |
78 355, | 3106, 3107*, 3109* etc | diverse | L |
TKM | ASM | (9) bei * |
80 (TM 800) | 3004 | schwarz | E |
60944 | (2) | |
80 030 | 3304 | schwarz | L |
TKM | ||
81 004, 010, 003 | 3032, 30321 | schwarz | L |
60943 KSK | (2) | |
81 004, 002, 006, 003 | 3031, Pr 3196 | schwarz | L |
60943 KSK | (4) | |
85 006, 007 | 3308, 3309 | schwarz | L |
TKM | ASM | |
86 173, 128 | 3096 | schwarz | L |
60944 - GSK 8/1 | ASM | (2) |
86 578, 090, 260, 217 | 2854, 3100, 3396, 33961 | schwarz, 86 090 grau | L |
60944 | ||
89 005, 006, 028 | 3000 | schwarz | E/L |
60943 KSK später 60941 |
(1) (2) (3) | |
96 017 | 3496 | schwarz u.a. | L |
TKM | ||
Tenderlok 3-achsig | 3029 | schwarz u.a. | - |
60943 KSK | (2) (3) | |
Tenderlok 3-achsig Lindau | 30295 | grün/schwarz | - |
60943 KSK | (3) | |
KLVM | 3087, 3090 | schwarz u.a. | - |
60943 KSK | (2) (3) |
Dampflok Europa
Lokomotiv-Baureihe bzw. Aufschrift |
Artikelnummer |
Farbe |
Lichtleiter |
Motor |
Umbau | Hinweis |
86.106 ÖBB |
3112, 3113 |
schwarz, Schnee |
L |
60944 |
(2) |
|
N Nr. 205 DSB (BR 44) |
3045 |
schwarz |
L |
60944 |
(2) |
|
150 X 29 SNCF (BR 44) |
3046 |
grün/schwarz |
L |
60944 |
(2) |
Hinweise: | |
---|---|
(1) | Die spätere Produktion bei diesem bzw. ähnlichen Modellen wurde auf Trommelkollektormotor umgestellt. |
(2) | Dieses Modell ist in der Anleitung zum 60903, 60904 als umrüstfähig gekennzeichnet gewesen |
(3) | Dieses Modell ist nur mit zusätzlichem Aufwand umzurüsten. Es muss am Fahrgestell oder/und für die Montage einer Halteplatte gefräst werden. |
(3b) | Bei dieser Lok muss nur dann gefräst werden, wenn eine Halteplatte montiert werden soll. Die Motorteile können ohne Fräsen eingesetzt werden. |
(4) | Diese Lok wurde vom Verfasser auf Umbaumöglichkeit mit 60903/4 geprüft |
(5) | Senkkopfschraube am Motorschild erforderlich! Neue Modelle (z.B. 24 061 Artnr. 30032) haben eine Motorabdeckung. Diese Modelle konnten noch nicht geprüft werden. |
(6) | Es ist wahrscheinlich, dass 60903 passt, da das Fahrgestell der Lok baugleich mit 3034 ist. Gehäuse prüfen! |
(7) | Decoder 60901-4, also 60902 passt gedreht ohne Fräsarbeiten. Für andere Decoder ist dies unbedeutend. Bei jüngeren Exemplaren dieser Baureihe wurde die Produktion auf Trommelkollektormotor umgestellt. |
(8) | Eventuell muss beim Anschluss die LED-Beleuchtung umgepolt werden. |
(9) | Beim Umbau muss der Feldmagnet bearbeitet werden. |
(10) | Anker mit 7 Zähnen; Unterlegscheiben unter linke Schraube legen oder kürzen |
Beim großen Scheibenkollektormotor ist zum Tausch ein Anker mit der gleichen Zähnezahl einzusetzen!
Die Decoder 60901-4 sind ab Werk nicht mehr lieferbar. Beim Einsatz der Märklin Bremsstrecke machen diese jedoch die beste Figur. Allerdings sind sie nicht für eine Doppeltraktion geeignet. Dann greift man lieber auf den LokPilot, LokSound oder mfx zurück. So hat eben jeder Decoder Vor- und Nachteile...
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung übernehme ich keine Gewähr für die Richtigkeit der aufgeführten Bestellnummern und Verfügbarkeit.
Zurück zu Tipps & Tricks